top of page

EMDR

wirksame Hilfe bei Trauma und seelischer Belastung

20250626_122907_edited_edited_edited.jpg

Was ist EMDR?

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing – auf Deutsch etwa: „Desensibilisierung und Neubearbeitung durch Augenbewegungen“. Diese Methode wurde speziell zur Behandlung traumatischer Erlebnisse entwickelt, ist wissenschaftlich fundiert und wird weltweit eingesetzt. 

Das Ziel von EMDR besteht darin, belastende Erinnerungen, die immer wieder seelisches Leid auslösen, neu zu verarbeiten. Während einer EMDR-Sitzung wird die Patientin bzw. der Patient gebeten, sich eine solche Erinnerung vorzustellen. Dies geschieht nach ausführlicher Vorbereitung und mit enger therapeutischer Begleitung. Gleichzeitig erfolgt eine bilaterale Stimulation (abwechselnde Reize links und rechts). Dabei folgt der Blick beispielsweise einem Lichtpunkt, der sich auf einem speziellen Lichtbalken abwechselnd nach links und rechts bewegt. Alternativ können auch akustische Signale oder taktile Reize eingesetzt werden. Diese rhythmische Stimulation aktiviert natürliche Verarbeitungsprozesse im Gehirn, ähnlich wie in der REM-Schlafphase, in der Erlebtes verarbeitet wird.

Im Verlauf der Sitzung verändern sich oft die emotionalen Reaktionen: Die Erinnerung erscheint weniger bedrohlich, neue Gedanken („Ich bin sicher. Es ist vorbei.“) treten in den Vordergrund, und die innere Anspannung lässt nach. Die Verarbeitung geschieht in mehreren Durchgängen und wird therapeutisch eng begleitet.

EMDR ist dabei kein „Wegdrücken“ von Erinnerungen, sondern ein kontrollierter, heilsamer Prozess der inneren Neuordnung. Viele Patientinnen und Patienten berichten nach der EMDR-Therapie von spürbarer Erleichterung.

Weiterführende Informationen finden Sie hier:  https://www.emdria.de/emdr/was-ist-emdr

​

Für wen ist EMDR geeignet?
EMDR eignet sich für Erwachsene mit traumatischen oder stark belastenden Erfahrungen – z. B. nach Unfällen, Gewalterfahrungen, Missbrauch, Verlusten oder emotionalem Stress. In einem persönlichen Vorgespräch kläre ich gemeinsam mit Ihnen, ob EMDR in Ihrem Fall sinnvoll ist. Die Therapie erfolgt individuell und in einem geschützten Rahmen.

​

EMDR Therapie in Hamm – meine Qualifikation
Ich habe die zertifizierte EMDR-Ausbildung am EMDR-Institut Deutschland absolviert und verfüge über die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), EMDR bei Patientinnen und Patienten mit PTBS durchzuführen. Durch die regelmäßige Teilnahme an EMDR-Fortbildungen sowie Supervision und Intervision sichere ich eine fundierte und verantwortungsvolle Anwendung der Methode.

Warum EMDR-Einzeltherapie und Gruppentherapie sich sinnvoll ergänzen

 
​

EMDR ist eine effektive Methode zur Verarbeitung belastender oder traumatischer Erfahrungen. Im Einzelsetting kann dabei sehr individuell auf Ihre persönlichen Themen und Ihr Tempo eingegangen werden.

Ergänzend dazu bietet die Gruppentherapie wertvolle Möglichkeiten: Durch Psychoedukation wird verständlich, wie sich psychische Belastungen auf Denken, Fühlen und Verhalten auswirken. In einem geschützten Rahmen üben Sie Methoden zur Stabilisierung, zur emotionalen Selbstregulation und zur Stressbewältigung ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Selbstwirksamkeit und dem gezielten Aufbau von Problemlösekompetenzen – zentrale Fähigkeiten, um schwierige Alltagssituationen aktiv zu gestalten.

Zugleich bietet die Gruppe soziale Erfahrungen, die häufig als entlastend erlebt werden: das Gefühl, nicht allein zu sein, verstanden zu werden und sich gegenseitig zu unterstützen. Viele Patient*innen berichten, dass gerade diese Kombination – gezielte EMDR-Behandlung im Einzelsetting und ressourcenorientiertes Arbeiten in der Gruppe – ihren therapeutischen Fortschritt nachhaltig unterstützt hat.

DSCF6378_edited_edited.jpg

© 2025 by Diana Fleige. Proudly created with Wix.com

bottom of page